Struktur & Organisation der Jusos einfach erklärt

Jusos einfach erklärt
Bild der Vorstandsmitglieder 2025 der Jusos Limburg-Weilburg in roten Hoodies und Shirts
Von AG Öffentlichkeitsarbeitam Mittwoch, 11. Juni 2025

Du bist jung, motiviert und hast viele Ideen, wie du unser Land/Region verändern möchtest, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Dann ist dieser Artikel genau für dich gemacht. Wir erklären hier relativ kurz was die Jusos sind, warum wir cooler als die SPD sind und wie du heute noch selbst aktiv werden kannst.

Die absoluten Basics

Die Jusos wurden 1914 gegründet und sind seitdem ein fester Bestandteil der SPD. Der Name hat sich im Verlauf der Zeit zwar immer mal wieder leicht verändert, aber die Abkürzung Jusos blieb immer gleich. Heute steht Jusos ausgeschrieben für "Jungsozialist*innen in der SPD" und aus dem Namen lassen sich auch gleich drei wichtige Merkmale ableiten:

  • Jung...: Wir sind die Jugendorganisation der SPD und haben eine feste Altersgrenze von 35 Jahren.
  • ...sozialist*innen...: Wir stehen für die klassischen Werte der SPD ein. Für starke Arbeitnehmerrechte, bezahlbare Bildung und ein soziales Miteinander.
  • ...in der SPD: Wir sind ein fester Teil der SPD und keine eigenständige Organisation (mit allen Vor- und Nachteilen).

Unsere Struktur & Aufbau

Bisher alles leicht verständlich? Dann lass uns das jetzt genossenschaftlich ändern!

Das Wichtigste, was du über unseren Aufbau wissen musst, ist, dass wir nicht selbständig sind, sondern "nur" eine Arbeitsgruppe innerhalb der SPD. Das unterscheidet uns auch deutlich von Jugendorganisationen anderer Parteien, die meist relativ selbständige Vereine sind.

Arbeitsgruppen / Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Arbeitsgruppen, oder auch offiziell Arbeitsgemeinschaften genannt, sind im Grunde einfach Gruppen von Mitgliedern, die sich mit einem speziellen Themengebiet beschäftigen und dort meist auch besonderes Fachwissen besitzen. Zum Beispiel gibt es in der SPD eine AG für Bildung, die sich entsprechend dem Namen unter anderem mit Kitas, Schulen und Unis beschäftigt.

Da wir eine AG innerhalb der SPD sind, entspricht unser Aufbau genau dem der SPD selbst. Im Artikel "SPD einfach erklärt" findest du eine Übersicht über alle Ebenen und deren Bezeichnungen.

Warum die Jusos eine AG sind und was das für uns bedeutet

Wie bei so vielen Dingen in der SPD ist auch hier der Grund das hohe Alter. Uns Jusos gibt es schon seit über 100 Jahren und in dieser Zeit wurden wir nicht nur aufgelöst, verboten und wieder neugegründet, sondern haben auch einige Eigenheiten der Zeit und der SPD übernommen. Falls du genau wissen willst, was alles passiert ist, gibt es eine kleine ~11.137 Wörter lange Zusammenfassung auf Wikipedia dazu.

Für dich ist vor allem wichtig zu wissen, dass uns der Status als AG vor allem viele Vorteile bringt. Einige Vorteile sind zum Beispiel:

  • Wir müssen viel weniger Behördengänge machen.
    • Besonders im Wahlkampf brauchen wir keine eigenen Genehmigungen für Wahlplakate, da die SPD diese schon besitzt.
  • Wir haben viel Mitspracherecht in der SPD selbst, da wir als AG auf Veranstaltungen besondere Rechte genießen.
    • Zusätzlich sind auch viele Jusos gleichzeitig Mitglied in der SPD.
  • Wir brauchen keine eigenen Satzungen, Ordnungen oder Parteigerichte.
  • Wir bekommen unkomplizierter Gelder von der SPD für Veranstaltungen oder Werbeaktionen.
    • Dazu benötigen wir auch keine eigenen Bankkonten.

Allerdings, wie immer im Leben, gibt es auch einen großen Nachteil: Die SPD kann theoretisch jederzeit die Arbeit der Jusos einschränken oder beenden, was auch schon mal 1931 passiert ist.

Wie du selbst aktiv werden kannst

Genug Geschichte, willkommen im letzten und wahrscheinlich auch spannendsten Teil für Neumitglieder... der Frage, wie du nun selbst aktiv werden kannst?

Hier ist der erste Schritt immer deine lokale Jusos-Gruppe (wobei hier "lokal" auch auf Kreisebene oder höher bedeuten kann, wenn es keinen Ortsverein gibt). Von diesen solltest du auch bereits eine Einladung zu einem Event oder einer Vorstandssitzung bekommen haben, bei der du alle einmal kennenlernen kannst.

Falls du bisher keine Einladung erhalten hast oder nicht weißt, wo du dich melden sollst, gibt es hier eine Suche mit Postleitzahl (auch wenn da die SPD-Verbände gelistet sind, helfen sie dir sicherlich gerne weiter). Für Jusos aus dem Kreis Limburg-Weilburg gibt es hier unsere Kontaktinfos.

Falls deine lokalen Jusos etwas "langsam" sind

In den meisten Fällen hast du bereits jemanden kennengelernt, der/die dich langsam an die Parteiarbeit heranführt und Möglichkeiten zeigt, dich einzubringen... also meistens.

Falls es bei dir noch nicht so ganz geklappt hat oder du dich etwas alleingelassen fühlst, dann haben wir hier noch ein paar Ideen/Ansätze für dich.

Arbeitsgemeinschaften / Arbeitsgruppen (AG)

Nicht verwirren lassen, auch wenn die Jusos selbst technisch gesehen auch eine AG sind, haben wir auch innerhalb der Jusos nochmal eigene AGs. Also, falls du dich für ein bestimmtes Thema begeisterst, dann ist der Einstieg über AGs genau richtig für dich.

Ein paar AGs, die es relativ häufig gibt, sind:

  • AG für Arbeit
  • AG für Bildung
  • AG Queer
  • AG Migration und Vielfalt

Und selbst wenn das Thema nicht 100% deins ist, ist eine AG ein guter Start, um Kontakt zu knüpfen und Grundlagen der Parteiarbeit zu erlernen.

Bundestags- oder Landtagskandidaten

Eventuell etwas unüblich für einen Juso, aber trotzdem ist die Unterstützung von Kandidaten während des Wahlkampfs eine tolle Möglichkeit, Anschluss zu finden. Frag einfach direkt den jeweiligen Kandidaten an, ob er oder sie noch Unterstützung braucht (werden sie auf jeden Fall), und du bekommst nicht nur neue Kontakte, sondern erlebst auch gleich deinen ersten Wahlkampf!

Falls nichts davon passt

Dir antwortet keiner oder nichts davon begeistert dich? Dann musst du nicht in deinem Gebiet bleiben. Du kannst auch in anderen Ortsverbänden oder sogar Bundesländern aktiv werden. Wichtig ist dabei nur, dass du dich so wahrscheinlich nicht selbst als Kandidat aufstellen lassen kannst, da du nicht wirklich in dem Gebiet wohnst, in dem du mitarbeitest.

Du kannst dich bei Problemen auch gerne bei uns melden. Selbst wenn wir nicht offiziell für dich zuständig sind, helfen wir gerne!

Begriffe & Abkürzungen

Hier noch zum Abschluss eine Liste an verschiedenen Begriffen & Abkürzungen, die dir über den Weg laufen könnten.

  • OV: Ortsverein
  • UB: Unterbezirk
  • AG: Arbeitsgemeinschaften / Arbeitsgruppen
  • AK: Arbeitskreis
  • SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  • Jusos: Jungsozialist*innen in der SPD (Jugendorganisation)
  • MdB: Mitglied des Bundestags (Bundestagsabgeordneter)
  • MdL: Mitglied des Landtags (Landtagsabgeordneter)
  • Strömungen: sind politische Richtungen innerhalb der SPD/Jusos
  • BeKo: Bezirkskonferenz
  • LaKo: Landeskonferenz
  • BAA: Bezirksarbeitsausschuss
  • LAA: Landesarbeitsausschuss